bzw. drei Freiheitsgrade im Fall eines spin-stabilisierten Satelliten. Das System ist damit prinzipiell weniger anfällig gegen Störungen, etwa durch unterschiedliche Lagerreibung. Falls eine geringere Länge ausreichend ist, können wir auch einfachere, eingelenkige Booms fertigen.
Menu
- Wofür wir stehen
- Speerspitze der Technologie
- Wirtschaftlichkeit durch Kommerzialisierung
- Erfolge in Serie
- Freiheit des eigenen Wegs
- Was wir bieten
- Exzellenz für die Wissenschaft & Kompetenz für Systemhersteller
- Firmenverzeichnis
- Kompetenzen
- Stichwortsuche
- Was wir wollen
- Innovation und Faszination
- In Bund und EU: Vorfahrt für KMU
- Angemessene Teilhabe
- ESA: Priorität auf Technologieförderung
- Deutschland: Nationales Programm für KMU
- Space 2100
- News ▼
- Kontakt ▼