Loading Data … please wait...

Autor: Jens Janke

Anmeldung für Unternehmen zum Tag der Raumfahrt 2025 am 28. und 29. März 2025

Eine Information der DLR Raumfahrtagentur an Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Sternwarten, Planetarien oder Museen

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025, findet bundesweit der erste Tag der Raumfahrt statt – ein Save the Date sollten Sie Ende Oktober 2024 bereits erhalten haben. Alle Raumfahrtstandorte in Deutschland haben die Chance, an einem oder an beiden dieser Tage, ihre Türen zu öffnen oder eine andere öffentlichkeitswirksame Aktion zu starten. Werden Sie und damit Ihre Organisation/Einrichtung aktiver Partner dieses Ereignisses!

Ziel ist es, die Vielfalt der deutschen Raumfahrtlandschaft in Deutschland zu zeigen und damit auf die Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Sternwarten, Planetarien oder Museen, die sich mit Raumfahrt beschäftigen, aufmerksam zu machen. Wir möchten, dass die Öffentlichkeit sich ein Bild machen kann, welche enorme Bedeutung die Raumfahrt für unseren Alltag hat und wie inspirierend das Erkunden des Weltalls sein kann. Als Ausrichter haben Sie die Möglichkeit, sich selbst als Teil der Raumfahrtcommunity vor Ort zu präsentieren und Aufmerksamkeit in ihrem lokalen Umfeld zu schaffen. Wir würden uns freuen, eine möglichst große Zahl an Ausrichtern zur Teilnahme zu begeistern, um ein möglichst großes Echo zu erzeugen.

Registrieren Sie sich daher ab sofort als Ausrichter bis Freitag, 31. Januar 2025, und zwar unter https://www.tagderraumfahrt25.de!

Koordiniert wird der Tag der Raumfahrt für die Bundesregierung von der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR. Die Vorbereitung und Ausgestaltung vor Ort liegt in den Händen der teilnehmenden Raumfahrtstandorte. Als Ausrichter entscheiden Sie über Art, Umfang und Zielgruppe Ihrer Aktionen: Was soll gezeigt werden? Welche Aktivitäten planen Sie? In welchem Zeitraum findet Ihre Veranstaltung statt? Welchen Besucherkreis möchten Sie ansprechen? Möchten Sie besondere Veranstaltungen (z. B. für Schulklassen oder mit Bürgermeistern/Bundestagsabgeordneten etc.) planen? Braucht es eine Vorab-Anmeldung?

Alle Veranstaltungen werden über eine zentrale Homepage angekündigt, dort findet die Öffentlichkeit auch die von Ihnen als Ausrichter bereitgestellten Informationen (Ort, Zeit, Anmeldemodalitäten etc.). Der Tag der Raumfahrt wird von Bundesregierung und Raumfahrtagentur bundesweit beworben. Nach Ihrer Akkreditierung stellt Ihnen die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR digitales Branding-Material für die Bewerbung Ihrer eigenen Veranstaltung vor Ort zur Verfügung.

In beiliegendem Dokument finden Sie weitere Informationen zum Konzept der Veranstaltung. Am Freitag, 14.02.2025, findet ein Online-Dialog für alle Ausrichter statt, um Ihre Fragen zu beantworten, sollte etwas vorab zu klären sein, melden Sie sich gerne unter TagderRaumfahrt@dlr.de.

Ich freue mich auf diese großartige Chance, die Raumfahrt im ganzen Land bekannter zu machen. Ich hoffe, Sie sind dabei! Wenn Sie weitere potentielle Veranstalter kennen, leiten Sie diese E-Mail (bitte mit TagderRaumfahrt@dlr.de in „cc“) gerne weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Anna Christmann,
Koordinatorin der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: TagderRaumfahrt@dlr.de

bereitgestellt durch DLR Projektträger

Best of Space auf den ESA Industry Space Days in ESTEC 18. und 19. September 2024

Am 18. und 19. September präsentiert sich Best-of-Space auf den ISD 2024 bei der ESA in ESTEC. Die Standnummer ist B31. Allen BoS-Firmen wird die Möglichkeit geboten, sich dort mit Gesprächspartnern zu verabreden sowie Infomaterial für die ca. 2.000 Teilnehmer auszulegen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

CRN Management GmbH

Ansprechpartner: Jens Janke
E-Mail: jens.janke@crn-management.de
Telefon: +49 (228) 5344-9144

Neu auf www.best-of-space.de: MATERIALES GmbH aus Hamburg – die Experten in Sachen Werkstoff und Chemie

Das Team der MATERIALES GmbH zeichnet sich aus durch langjähriges Know-how, die eindrucksvolle Erfahrung und die große Leidenschaft der Experten. Damit werden Resultate erschafft, die die Materialzukunft bedeuten und viele neue Blickwinkel öffnen. Analyse, Entwicklung und Beratung aus einer Hand – für eine neue Natur der Dinge.

Hier zum Eintrag von MATERIALES.
Bitte nehmen Sie direkten Kontakt mit Ansprechpartner Dr. Schüler auf und starten Sie den Dialog.

Falls Sie weitere Unterstützung im Netzwerk suchen, wenden Sie sich an:

CRN Management GmbH

Ansprechpartner: Dipl.-Ing Jens Janke
E-Mail: jens.janke@crn-management.de
Telefon: +49 (228) 5344-9144

Zentrale Presse-Plattform für die Raumfahrt-Kommunikation von Wirtschaft und Politik: Klartext Raumfahrt (KTR)

www.klartext-raumfahrt.de (KTR) ist die zentrale Presse-Plattform speziell für die Belange der deutschen Raumfahrt-KMU. Permanente Präsenz, unbeschränkter Zugang, tägliche Aktualität und klare Mittelstandsperspektive sind die unverwechselbaren Stärken, mit denen KTR einerseits exklusive Informationen aus erster Hand beschafft und andererseits der KMU-Kommunikation mit Politik, Wirtschaft und Institutionen die notwendige Augenhöhe verschafft, wie dies eben nur hauptberuflichem Fachjournalismus möglich ist. In dieser Doppelfunktion generiert KTR Mehrwert für den Mittelstand in einer Weise, wie es kein Unternehmen aus eigener Kraft für sich selbst könnte.

Dabei bleibt KTR unabhängig und finanziert sich durch freiwillige Zuwendungen ohne individuelle Gegenleistung. Dass so eine Vielzahl von je nach Möglichkeit unterschiedlich Unterstützenden einer kleinen Gruppe von nur Nutzenden gegenüberstehen, ist der Preis für die Unabhängigkeit und die damit verbundene Glaubwürdigkeit, welche wiederum allen KMU zugutekommt.

KTR bis heute

KTR-Logo

Die tägliche Berichterstattung bildet das Archiv der KTR-Informationen als wertvolle Bank des Wissens, sodass über die Suchfunktion zu Stichworten die ganze Historie der Entwicklung von KMU-relevanten Raumfahrtthemen auf Knopfdruck zur Verfügung steht. Nebenbei wird so auch deutlich, wie weit Klartext Raumfahrt das Thema im Interesse der KMU geprägt hat: ohne intensive journalistische Beobachtung und Beleuchtung hätten jedenfalls die laufenden Versuche etwa der Verhinderung von Wettbewerb oder auch der Rechtsbeugung durch die Hintertür jeweils zum Nachteil von KMU und Startups in dreistelligen Millionenhöhen ganz andere Chancen.

 

Drei „dicke Bretter“ bis 2025

Darüber hinaus ist KTR auch das zentrale Instrument der KMU-Kommunikation für brennende Themen respektive Aufgaben der unmittelbaren Zukunft, als da sind:

  • der desolate Zustand des nationalen Raumfahrtprogramms und die Abwehr der absehbaren Konsequenzen für die KMU,
  • die dringende Notwendigkeit von Konzeption und Kommunikation der gemeinsamen Position der deutschen KMU im Zuge der Vorbereitung eines trotz vorhersehbar eklatantem Budgetmangel erfolgreichen ESA-Ministerrats in 2025 kurz nach der Bundestagswahl,
  • Überzeugungsarbeit über Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg für die Priorität KMU-generierter Raumfahrttechnik mit dem Ziel der Integration des Themas in Wahl- und (potentielle) Koalitionsprogramme 2025.

Diese drei großen Themen werden jetzt auf die Schiene gesetzt mit dem Ziel, sie spätestens von der diesjährigen SpaceTech Expo in Bremen an zum Erfolg für KMU und Startups zu führen. KTR wird die Themen der deutschen Raumfahrt-KMU zu Leitthemen der SpaceTech Expo formen und dafür maximale Reichweite erzeugen.

Hier zur Startseite von www.klartext-raumfahrt.de

 

Kontakt zu KTR

Ansprechpartner:  Dipl.-Ing. Jens Janke, CRN Management GmbH
E-Mail: jj@klartext-raumfahrt.de
Telefon: +49 (228) 5344-9144

ESA SME FORUM 2024 – online preparatory meetings am 6. und 20. März 2024

Wie bereits in verschiedenen Gesprächen vom ESA SME Office angekündigt, ist nun die Registrierung für die beiden Preparatory Meetings zum SME Forum am 6.3. und 20.3 online verfügbar.

Potenzielle Teilnehmer können sich hier anmelden: https://learninghub.esa.int/content/sme-forum-2024-online-preparatory-meetings

Die Anmeldung zum eigentlichen on-site Forum am 8. und 9. April in Paris wird separat erfolgen.

Ansprechpartnerin:

ESA – European Space Agency
Sandra Vogt
Industrial Policy Officer
CIC-IS, Directorate of Commercialisation, Industry and Competitiveness
ESTEC
Keplerlaan 1, PO Box 299
NL-2200 AG Noordwijk, The Netherlands
sandra.vogt@esa.int

Date for OHB IRIS² online supplier day in 2023 is postponed!

The European satellite constellation IRIS² is a significant step towards technological sovereignty and strategic autonomy of Europe. Secure connectivity from space plays a growing and crucial role in various applications such as autonomous mobility, digitalization, broadband connectivity in rural areas, as well as cloud services. The future ability to perform interconnection through a European constellation is a milestone for Europe’s digital sovereignty.

By involving the German and European space industry, the IRIS² program will strengthen international competitiveness and cooperation while driving forward innovative high technologies from Germany and Europe.

Beside the industry team (consortia & core team) that is currently bidding for the IRIS² program, it is planned to spend at minimum of 30% of the contract value to companies outside the industry team (including affiliates). To support this important participation of the German and European industry, OHB System AG will hold an IRIS² supplier day to address this part of the program in the OHB share of IRIS².

 The supplier day will be held as online event at 19. September (postponed).

The agenda and login link will be shared in early September via same channels as this announcement.

Point of Contact

i.A. / p.p. Stephan Roemer
Business Manager SatCom
OHB SE
Manfred Fuchs Platz 2-4, 28359 Bremen
Tel: +49-421-2020-7559
Mob: +49-173-3766574
Email:stephan.roemer@ohb.de

www.ohb.de

Offener Brief des AKRK an Bundeskanzler Scholz: Kürzung des Raumfahrtbudgets ist ein großer strategischer Fehler

Am 19. Juli 2023 reagierte der Arbeitskreis Raumfahrt-KMU auf Pressemitteilungen, daß auf politischer Ebene eine Kürzung des deutschen Raumfahrtbudgets verfolgt wird.

Die 45 im AKRK organisierten Raumfahrt-Unternehmer halten eine Budgetkürzung für einen großen strategischen Fehler.

Lesen Sie hier die Argumentation und die begründete Forderung, für Raumfahrt als strategische Querschnittstechnologie 2,40Euro pro Bundesbürger mehr in Deutschland aufzuwenden, als bisher.

2023-07-19_AKRK-Brief an Bundeskanzler zum RF-Budget

Sprecher des AKRK

Ansprechpartner:  Dr. Ernst K. Pfeiffer, CEO HPS GmbH
E-Mail: contact@hps-gmbh.com
Telefon: +49 (89) 4520576-0

Umfrage zur deutschen Raumfahrtökonomie

Im Auftrag der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) führt die Firma Deloitte GmbH derzeit eine Umfrage zur deutschen Raumfahrtökonomie durch. Die nachgefragten Daten sind sehr wichtig, z. B. um gegenüber der Politik die Bedeutung der Raumfahrt hervorheben zu können, etwa um die Budgetsituation zu verbessern.

In den vergangenen Wochen sollten alle Raumfahrtunternehmen bereits eine Einladung zur Teilnahme an der Umfrage erhalten haben. In KW30 2023, wird Deloitte eine Erinnerungs-Mail herausschicken, in der sich der Link zur Umfrage noch einmal findet.

Die Online-Umfrage ist bis zum 10. August 2023 offen.

Vor dem aktuellen Hintergrund der Haushaltsdiskussion und drohender Budgetkürzungen für die Raumfahrt-Titel ist Ihre Teilnahme von Bedeutung. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um hier mit Fakten zu unterstützen, da die bisherige Beteiligung der Raumfahrtunternehmen an der Umfrage leider noch nicht befriedigend ist. Es liegt wohl im Interesse der gesamten deutschen Raumfahrt, dass die Raumfahrtagentur mit belastbaren Zahlen argumentieren kann, um die Bundesregierung zu überzeugen, das Raumfahrtengagement zu steigern.

Für Fragen, Anmerkungen oder um eine Einladung zur Umfrage zu erhalten, können Sie sich an den Projektleiter bei Deloitte wenden:

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Ansprechpartner: David Saha, Director | Valuation, Modelling & Economics
E-Mail: dasaha@deloitte.de
Telefon: +49 30 254685188
Mobil: +49 151 19175420;
Neues Kranzler Eck, Kurfürstendamm 23
10719 Berlin

Neu auf Best-of-Space: SANCTUARY Systems GmbH

Das Team von SANCTUARY entwickelt Sicherheitsarchitekturen der nächsten Generation, um verteilte eingebettete Systeme sicher zu machen. Die Lösung „Sanctuary Embedded“ ermöglicht die sichere Aggregation von Diensten auf geteilten Plattformen, um komplexe funktionale Ziele zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu senken. Sanctuary garantiert dabei eine starke Isolierung zwischen Diensten in eingebetteten Systemen, von Satelliten bis hin zu intelligenten Fabriken.

Hier zum Eintrag von Sanctuary.

Bitte nehmen Sie direkten Kontakt mit dem angegebenen Ansprechpartner auf und starten Sie den Dialog.
Falls Sie weitere Unterstützung suchen, wenden Sie sich an:

CRN Management GmbH

Ansprechpartner: Jens Janke
E-Mail: jens.janke@crn-management.de
Telefon: +49 (228) 5344-9144