Loading Data … please wait...

Archive: Projekte

Ausfaltbare Solarpaneelstrukturen

Solar Array, eine Paneelstruktur aus 3 Paneelen, Weiterentwicklung zu einem faltbaren System mit vier baugleichen und völlig eigenständigen Solarpaneelen für Kleinsatelliten

ACS-Teststand (Lageregelungsteststand) für Klein- und Mikrosatellitenbusse konzipiert Merkmale des ACS-Teststand

 

• Montageplattform auf einem Luftlagertisch, der eine freie 360° Rotation um die vertikale Achse und eine 20° – 30° Rotation um die horizontale Achse zulässt

• Hochpräzisions-in orbit-Magnetfeldsimulation

• Elektronische Schwerpunktskalibrierung (CoG)

• Einstellbare und bewegliche Sonnensimulation

• WLAN Befehlsschnittstelle

• Sicherheitsmechanismen für einen reibungslosen Betrieb und Montage

• Stromversorgung des Testobjektes

Um PicoSatelliten beim Start zu schützen und den späteren Auswurf des Satelliten in den Weltraum sicher und effektiv zu gestalten

hat die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH eine Familie von PicoSatellite Launcher (PSL) entwickelt. Nach einem sicheren Transport in den Orbit, wird der Satellit auf ein Kommando des Trägersystems kontrolliert freigesetzt. Das “Trudeln” und die Gefahr der Beschädigung beim Öffnungsvorgang der Klappe, werden durch patentierte Lösungen vermieden. Der erfolgreiche Auswurf des Satelliten wird durch ein Telemetriesignal bestätigt.  Die CubeSat Deployer Familie besteht aus einem Single Picosatellite Launcher (SPL), dem Double Picosatellite Launcher (DPL) sowie dem Triple Picosatellite Launcher (TPL). Entsprechend dem Baukasten-Prinzip kann ein SPL ein 1U CubeSatelliten, der DPL einen 2U CubeSatelliten oder zwei 1U CubeSatelliten aufnehmen etc.

Die Produkteigenschaften sind:

• Anwendungen für 1U, 2U und 3U CubeSats und Kombinationen dieser

• Flugerprobter, nicht explosiver Schließ- und Freigabemechanismus

• Redundanzen bei der Ansteuerungs- und Bestätigungssignalgebung

• Verankerung des CubeSats in der X-,Y- und Z-Achse (patentiert)

• geschlossene Ummantelung für hohe Sicherheit

• definierter Energieverbrauch und geringer Spin

• Auswurf des Satelliten erfolgt erst bei vollständiger Öffnung und entsprechendem Einrasten (patentiert)

• großer Raum für zusätzliches Zubehör des CubeSats

• Bereitstellung von Schnittstellen zur Versorgung durch die Bodenstation

• Keine Exportbeschränkungen

• Qualifiziert für die Vielfalt an Launch-Anbieter

Das AGS-1 ist ein hochintegriertes Kreiselsystem für Raumfahrtanwendungen

Es wurde speziell für Kleinsatelliten-Anwendungen konzipiert. Herausragende Merkmale sind sowohl die geringe Masse und Größe als auch der geringe Energieverbrauch.  Das AGS-1 misst Winkelinkremente in drei orthogonalen Achsen. Mit Hilfe dieser Winkelinkremente können die Rotationsgeschwindigkeit des Satelliten und die relative Lage des Satelliten in Bezug auf einen Ausgangspunkt berechnet werden.

Produktlinie von Reaktionsrädern (RW1, RW35, RW90, RW150, RW250) für Kleinsatelliten

Diese reicht vom weltweit kleinsten kommerziellen Reaktionsrad RW 1 (10-4 Nms) bis zum RW 250 (4 Nms). Die Reaktionsräder RW 90 sowie RW 1 sind bereits erfolgreich im Weltall verifiziert. Vier Reaktionsräder vom Typ RW 90 werden auch im Kleinsatelliten TET-1 (Start 2012) eingesetzt. Die intelligenten Reaktionsräder kombinieren modernste Sensortechnologien mit modellgestützten Regelalgorithmen und ermöglichen es,  auch bei geringer Drehzahl mit hoher Genauigkeit betrieben zu werden. Dies ist eine ideale Lösung für Null-Drehimpuls (Zero-Momentum) Lageregelungsstrategien. In den Reaktionsrädern werden nur modernste Technologien eingesetzt wie digitale Elektroniken / Schnittstellen, das Mikrovibrations-Management und das optimierte Auswuchten während des AIV-Prozesses. Außerdem werden modernste Materialien genutzt wie z.B. Lathanide für den Anker des Motors und Wolfram-Sulfid-Beschichtungen in den Kugellagern.