Berlin Space Technologies hat ein miniaturisiertes Lagekontrollsystem für den Satelliten entwickelt.
Berlin Space Technologies hat ein miniaturisiertes Lagekontrollsystem für den Satelliten entwickelt.
80 kg Mikrosatellit mit 3 Payloads
2 Hyperspektralkameras (VNIR & SWIR) und 6 m Echtzeitvideokamera
3 Solargenatoren mit Ausklappmechanismen, einschließlich HDRM
Retroreflektor und optische Bank, Instrument AIT
BUS: Primärstruktur, Tertiärstruktur, MGSE, Antennenarm
LRI: Hochpräzise Optik und hochstabile optomechanik (Kohlefaser, Zerodur, Titan) zur Strahlformung, Lenkung und Detektion.
BUS: Hochstabile Kohlefaser-Sandwichkontruktionen und ein Ausklappmechanismus.
Solargeneratoren, Kaltgasantrieb, Satellitenstruktur
Hochauflösende Fernerkundungsmission, Auslösung 2.5 m(PAN), 5 m(MS)
Solargenatoren mit Ausklappmechanismen und Pyro-Drive Modul
Hochauflösende Erdbeobachtung für GIS, 0,7 m GSD:
Die patentierten Ausklappmechanismen zeichnen sich durch geringe Reibung, hohen Drehmoment und geringe Schocklastens aus.